Kategorien

Wie wählt man das richtige Schwerlastscharnier aus?

Schwerlastscharniere sind wichtige Produkte in der Baubranche. Ob im Wohn-, Gewerbe- oder Industriebereich, diese Scharniere sind vielseitig einsetzbar. Es gibt jedoch keine Einheitslösung. Daher ist es wichtig, dass Sie sich mit den im Bauwesen häufig verwendeten Schwerlastscharnieren auskennen. Dieser Blogbeitrag informiert Sie darüber.

Scharniere verstehen

Schwerlastscharniere werden hauptsächlich für Anwendungen mit enormen Gewichten und starker Beanspruchung eingesetzt. Sie werden aufgrund ihres Gewichts und ihrer Blattdicke als „Schwerlastscharniere“ bezeichnet. Diese Scharniere sind in der Regel für eine Blattdicke von bis zu ca. 0,200 Gauge ausgelegt. Dadurch können die Scharniere Gewichte von bis zu 454 kg tragen. bis 40.000 lbs. Auch die Größe des Scharniers beeinflusst seinen Einsatz in einer Anwendung. Je nach Anwendungsanforderungen kann die Scharniergröße zwischen 5" und 16" liegen.

Arten von Hochleistungsscharnieren und ihre Anwendungen

Sobald Sie die technischen Daten kennen, verfügen Sie über genügend Informationen, um sich verschiedene Scharnierarten anzusehen. Die folgenden Typen werden im Bauwesen verwendet.

  • Türscharniere: Diese Art von Scharnier wird hauptsächlich für große und schwere Türen verwendet. Sie können als Einsteckscharnier ausgeführt werden. Zu den gängigen Materialien für den Herstellungsprozess gehören Messing, Kohlenstoff und Edelstahl. Türscharniere können in medizinischen, militärischen sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen eingesetzt werden.
  • Tor-Scharniere: Diese Scharniere sind für die Montage an großen Metall- und Holztoren konzipiert. Sie können zur einfachen Montage als Anschraub-, Anschweiß- oder sogar Drehtorscharniere ausgeführt werden. Diese Produkte eignen sich ideal für den Einsatz in rauen oder extremen Umgebungen. Dazu gehören Erdölraffinerien, Chemiewerke und Neutronenabschirmanlagen.
  • Anschweißscharniere: Türscharniere dieser Art werden aus Weichstahl oder Edelstahl gefertigt. Diese Materialien werden gewählt, da sie sich leicht anschweißen und montieren lassen. Das Scharnierdesign umfasst außerdem Staubdichtungen. Diese verhindern, dass die Scharniere beim Einsatz in rauen Umgebungen verunreinigt werden. Anschweißscharniere eignen sich für Tresortüren, Sicherheitsschleusen, gepanzerte Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte.
  • Drehscharniere: Diese Scharniere werden an schweren Türen verwendet und sind besonders für stark frequentierte Bereiche geeignet. Das Gewicht der Tür lastet auf dem unteren Drehscharnier. Dadurch hängt die Tür nicht und die Gefahr eines Durchhängens ist geringer. Drehscharniere werden hauptsächlich für Anwendungen wie Aluminium-Schaufenstertüren verwendet.

Das Verständnis der Funktionsweise von Schwerlastscharnieren kann Ihre Wahl vor der Installation entscheidend beeinflussen. Das richtige Scharnier bietet eine unnachahmliche Leistung und stellt sicher, dass Ihre Anwendung viele Jahre lang eine gleichbleibende Leistung erbringt.