Die Auswahl der richtigen Scharniere für Ihr Gartentor oder Industrietor kann kompliziert sein. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Torscharnieren. Ein Scharnier spielt eine wichtige Rolle für die sichere Befestigung Ihrer Tür oder Ihres Tores im Rahmen und die damit verbundene Bewegung. Eine falsche Wahl beeinträchtigt nicht nur die Funktion Ihres Tores, sondern kann auch zusätzliche Kosten für die Anschaffung eines neuen Scharniers sowie für Wartung und Reparatur verursachen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie bei der Auswahl der Torscharniere einige Faktoren berücksichtigen. Dieser Beitrag befasst sich mit diesen Faktoren.
Tipps zur Auswahl von Scharnieren für Ihr Garten- oder Industrietor
Die folgenden Faktoren sollten Sie bei der Auswahl von Scharnieren für Ihre Tore oder Türen beachten:
- Ästhetik: Scharniere halten Ihre Tore nicht nur an Ort und Stelle, sondern verbessern auch deren Gesamtästhetik. Heutzutage sind verschiedene Arten ästhetisch ansprechender Scharniere auf dem Markt leicht zu finden. Hier sind einige wichtige:
- Bandscharniere: Diese Scharniere verfügen über ein Band und einen Zapfen, der ihnen ein bandähnliches Aussehen verleiht. Das Band wird bei der Montage über den Zapfen geschoben. Bandscharniere sind sichtbar, wenn die Tore geschlossen sind.
- Stabscharniere: Wie der Name schon sagt, befinden sich diese Scharniere üblicherweise an der Vorderseite des Tors. Die zylindrische Form der Stabscharniere macht sie gut sichtbar.
- Schmetterlingsscharniere: Diese Torscharniere verdanken ihren Namen ihrem gezackten Schmetterlingsdesign. Schmetterlingsscharniere werden aus langlebigen Materialien gefertigt, was ihre Langlebigkeit erhöht.
- H–Scharniere: Diese Scharniere sind eine Kombination aus Band- und Stumpfscharnieren. Diese Scharniere sind für enorme Belastungen ausgelegt. Sie sind deutlich sichtbar, wenn das Tor geschlossen ist.
- Anschweißscharniere: Diese Hochleistungsscharniere sind für Belastungen bis zu 454 kg ausgelegt. Hochleistungs-Anschweißscharniere werden zum Halten von Industrietoren in stark frequentierten Bereichen verwendet.
- Zapfenscharniere: Diese Gartenscharniere sind für Tore mit gewölbten oder gebogenen Oberseiten konzipiert. Zapfenscharniere eignen sich ideal für Tore, bei denen die Toroberfläche bündig mit dem Pfosten abschließt.
- T-Scharniere: Diese Scharniere sind an ihrer T-Form erkennbar. Die T-Scharniere sind sowohl in dekorativen als auch in robusten Ausführungen erhältlich.
- Scharniere für Schwimmbadtore: Diese Scharniere sind für die Befestigung von Schwimmbadtoren konzipiert.
- Spezifikationen: Die Kenntnis der Tormaße erleichtert die Auswahl. Für ein kleines bis mittelgroßes Gartentor eignen sich beispielsweise robuste Scharniere. Für mittelgroße Tore mit einer Breite von über 107 cm und einer Dicke von 3,25 cm benötigen Sie robuste Kugellagerscharniere. Robuste Gartenscharniere werden häufig mit Zapfen- oder Bandscharnieren verwendet. H-Scharniere gelten als die beste Option für Bogentore, bei denen Bänderscharniere oft nicht gewünscht sind.
- Umwelteinwirkung: Dies ist einer der am häufigsten übersehenen Faktoren bei der Auswahl von Scharnieren. Die Scharniere sollten stets unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen ausgewählt werden. Gängige Materialien für Scharniere sind Eisen, Messing, Edelstahl usw.
- Edelstahlscharniere sind ideal für alle Bedingungen. Diese Scharniere sind in verschiedenen Materialausführungen erhältlich.
- Messingscharniere eignen sich ideal für Küstengebiete, wo sie mit Salz- oder Solewasser in Berührung kommen.
- Kupferscharniere eignen sich ebenfalls für korrosive Bedingungen.
Wenn Sie nicht zur richtigen Lösung gelangen, sollten Sie sich immer an einen Branchenexperten wenden. Er versteht Ihr Problem und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Scharniere. Sie können sich auch an einen renommierten Hersteller von Industrie- und Gartenscharnieren wie Kiesler Machine wenden, um die richtige Auswahl zu treffen.