Scharniere spielen in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle. Diese Scharniere sind in Sondergrößen erhältlich, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Im vorherigen Blogbeitrag haben wir die Grundlagen zur Herstellung kundenspezifischer Scharniere erläutert. Hier erläutern wir die verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten, die Ihnen bei der Auswahl der Scharnierfunktionen zur Verfügung stehen.
Anpassungsoptionen für kundenspezifische Scharniere verstehen
Die meisten Scharnierhersteller bieten Ihnen individuelle Anpassungen an Parameter wie Scharniergrößen, Materialien und Toleranzen an. Im Folgenden finden Sie einige weitere Parameter, die Sie bei der Bestellung kundenspezifischer Scharniere berücksichtigen sollten.
- Länge: Die Scharniere sollten immer so lang sein, dass sie ein Vielfaches der Scharnierbandlänge beträgt. Dies hilft, partielles Verbiegen zu vermeiden.
- Stiftmaterial: Alle Standardscharniere werden mit Stiften und Flügeln aus dem gleichen Material geliefert. Bei Sonderscharnieren können Sie ein anderes Stiftmaterial als das Flügelmaterial wählen. Zum Beispiel Edelstahlstifte mit Messingstiften.
- Stiftsicherung: Alle durchgehenden Scharniere werden mit bündig geschnittenen Enden und losen Stiften geliefert. Edelstahlscharniere bestimmter Stärken werden jedoch gestapelt, um die Stifte zu sichern. Es gibt zwei Möglichkeiten der Stiftsicherung:
- Beidseitig gedrehter Stift:Diese Methode wird zum Schutz vor Manipulationen oder bei Anwendungen mit starken Vibrationen eingesetzt.
- Bündiger Stift, gestapelt:Dies ist die gängigste Methode zur Stiftsicherung, bei der der Stift auf der Rückseite oder Oberseite des Scharniers gestapelt wird.
- Durchstechtechnik:Hersteller von kundenspezifischen Scharnieren bieten Ihnen verschiedene Ausführungen für die Durchstechtechnik an. Geben Sie bei einer Angebotsanfrage unbedingt den Lochdurchmesser, die Scharniermaße, die Lochmitten sowie die End- und Kantenmaße an.
- Befestigungselemente:Bei Bedarf können Sie Scharniere mit selbststanzenden Befestigungselementen anfordern.
- Beschichtung:Auf Anfrage sind verschiedene Beschichtungen erhältlich. Gängige Materialien sind unter anderem Cadmium, eloxiert (Gold, Satin, Schwarz und Bronze), lackiert oder vorlackiert, Zink (Schwarz, Gelb und Klar) sowie Nickel und Messing.
- Auf Breite scheren: Hiermit werden die Scharnierflügel nach Ihren Vorgaben zugeschnitten. Dies kann auf drei Arten erfolgen:
- Beide Scharnierflügel gleichmäßig scheren: Beide Scharnierflügel werden gleichmäßig zugeschnitten, um ihre Breite anzugleichen.
- Beide Scharnierflügel ungleichmäßig scheren: Während die meisten Standardscharniere mit zwei Scharnierflügeln gleicher Breite geliefert werden, können manche Hersteller beide oder einen Scharnierflügel auf jede beliebige Größe zuschneiden.
- Ein Scharnierflügel scheren: Ein Scharnierflügel wird zugeschnitten, während der andere gemäß Ihren Anforderungen unverändert bleibt. So können Sie das Scharnier an jede gewünschte Oberfläche anpassen.
- Federn: Es gibt verschiedene Federoptionen, die Sie in Betracht ziehen können, z. B.:
- Federn zum Öffnen: Diese Federn können an einem Scharnier angebracht werden, um die Flügel auseinanderzudrücken.
- Federn zum Schließen: Diese Federn können an einem Scharnier angebracht werden, um die Flügel zusammenzudrücken.
- Mehrfachfedern: Dazu gehört eine große Auswahl an Torsionsfedern, die an den Scharnieren angebracht werden können.
- Ecken: Die meisten Scharniere sind mit abgeschnittenen Flügelecken oder standardmäßigen runden Ecken ausgestattet.
- Abgeschnittene Flügelecken werden aufgrund ihrer ästhetischen Wirkung bevorzugt. Diese Ecken reduzieren die Schärfe der Kanten, sodass sie niemanden stechen oder kratzen. Die abgeschrägten Ecken werden üblicherweise durch den Abschrägungswinkel definiert. Sie können prüfen, ob der Hersteller sie in bestimmten Winkeln liefert.
- Radiusecken haben glattere Kanten als abgeschrägte Blattecken. Für ein besseres Produkt können Sie den Durchmesser der abgerundeten Ecken angeben.
Die meisten Hersteller bitten Sie, vor Projektbeginn Ihre Spezifikationen, Diagramme oder Muster zu senden. Sie sollten auch die Anwendung der Federn erwähnen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt Ihren Anwendungsanforderungen entspricht. Wir sind überzeugt, dass die oben genannten Informationen Ihnen helfen werden, die richtige Entscheidung für kundenspezifische Scharniere zu treffen. Wenn Sie immer noch skeptisch sind, sollten Sie sich an den Hersteller wenden oder einen Branchenexperten kontaktieren.