Scharniere sind Beschläge, die zwei Türteile – Türrahmen und Tür – verbinden. Diese grundlegende Definition verdeutlicht die Bedeutung dieser Beschläge in unserem täglichen Leben. Türscharniere sind in großer Vielfalt erhältlich. Langlebigkeit und Sicherheit der Tür hängen von ihnen ab. Daher ist die richtige Auswahl wichtig. Dieser Beitrag stellt acht Arten traditioneller Türscharniere vor. Dies erleichtert Ihnen die Auswahl.
Die 8 beliebtesten traditionellen Türscharniere – besprochen
Die folgenden 8 gängigen traditionellen Türscharniere sind heute im Einsatz:
- Antike Türscharniere: Diese Türscharniere werden für traditionelle Türen verwendet, z. B. für Landhäuser, Herrenhäuser usw. Antike Türscharniere werden an Türen mit Streben und Leisten montiert und mit einem Daumenverschluss verwendet. Sie dienen zum Halten der Tür, während Scharnierfronten der Tür ein authentisches Aussehen verleihen.
- Stabscharniere: Diese typischen Türscharniere verfügen über zwei Schwenkplatten mit ineinandergreifenden Fingern, die eine Tonnenform bilden. Die Schwenkplatten werden durch einen Stift zusammengehalten. Eine Drehplatte ist am Schrank, die andere an der Tür befestigt. Viele Stumpfscharniervarianten erfordern eine Aussparung in der Tür oder im Schrank, um zu große Lücken zu vermeiden. Diese Scharniere werden aufgrund ihrer dezenten Optik für Außen- und Innentüren verwendet. Bei geschlossener Tür stoßen die beiden Drehplatten aneinander, sodass nur der Stift sichtbar ist.
- Vorsprungscharniere:Vorsprungscharniere werden auch Präzisionsscharniere oder Schmetterlingsscharniere genannt. Diese Scharniere lassen sich um 180 Grad umklappen. In vielen Häusern findet man diese Scharniere an Türen zwischen Ess- und Wohnzimmer oder an Gartentüren. Projektscharniere ähneln beim Umklappen einem Schmetterling und werden daher Schmetterlingsscharniere genannt.
- T-Scharniere: Wie der Name schon sagt, ähneln diese Scharniere dem Buchstaben „T“. Der horizontale Teil des Scharniers ist am Türrahmen befestigt, der vertikale Teil wird an die Tür geschraubt. Diese Scharniere werden für Truhendeckel, Garagentore und andere Nutzanwendungen verwendet.
- H-Scharniere: Die H-Form des Scharniers macht sie ideal für eine Vielzahl von Bereichen im Haus, darunter Standard- und Falttüren sowie Schranktüren, Fensterläden usw.
- Bänderscharniere: Bänderscharniere gehören zu den traditionellen Türscharnieren, die noch immer verwendet werden. Sie können an Außen- und Innentüren sowie Schränken verwendet werden. Sie ähneln einem dünnen, langen Streifen, der an der Außen- oder Innenseite der Schranktür angebracht ist. Bänderscharniere sind auch in robuster Ausführung erhältlich.
- Anschweiß-/Montagescharniere: Für diese Scharniere ist kein Einstechen oder Bohren in die Tür oder den Schrank erforderlich. Sie können einfach montiert oder an die Oberfläche geschweißt werden.
- Sicherheitsscharniere: Sicherheitsscharniere sollen Einbrecher daran hindern, freiliegende Scharnierstifte in Außentüren zu lösen. Heutzutage achten viele Haushalte beim Einbau von Haustüren darauf, dass die Scharniere nicht von außen sichtbar sind. Dennoch wird der Einbau von Sicherheitsscharnieren für zusätzliche Sicherheit empfohlen.
Sie haben jetzt vielleicht eine Vorstellung davon, wie verschiedene traditionelle Türscharniere funktionieren. Wichtig ist, dass Sie sie von einem zuverlässigen Lieferanten beziehen. Kiesler Machine ist ein zuverlässiger Lieferant von Hochleistungsscharnieren und traditionellen Türscharnieren in den USA.